Sonntag: Ein Tag zwischen Mittelalter und Nationalsozialimus
Unser Sonntag beginnt bereits sehr früh, weil Gruppe B dieses Mal die erste Frühstückszeit von 07:15 Uhr bis 08:15 Uhr zugeteilt bekommen hat. Während des Frühstücks müssen wir uns auch bereits für unser Mittag- und Abendessen entscheiden. Das wird während der gesamten Reise so gehandhabt.
Auch unsere Ankunft in Nürnberg ist früher als geplant. Statt um 10:00 Uhr kommen wir schon um 08:30 Uhr am Europakai an. Das ist etwas schade, weil wir uns natürlich schon darauf gefreut haben, noch etwas Flussfahrt auf dem Main-Donau-Kanal genießen zu können. Bisher haben wir diesen nämlich noch gar nicht richtig wahrnehmen können. Für alle Gäste, die individuell und nicht so wie wir mit einer Ausflugsgruppe an Land gehen, ist die frühe Ankunft natürlich ein Glücksfall, weil sie schon eher in die Stadt aufbrechen können.
Da wir erst nach dem Mittagessen in die Stadt fahren werden, entschließen wir uns für einen kurzen Spaziergang entlang der Pier und einen entspannten Vormittag in der Blue Note Lounge. Da wir heute für die frühen Tischzeiten eingeteilt sind, gibt es dementsprechend auch ein frühes Mittagessen. Dieses findet von 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Nur eine halbe Stunde später startet dann unser 3,5-stündiger Ausflug nach Nürnberg. Dieses Mal ist es eine Mischung aus Stadtrundfahrt und -gang. Unser Stadtführer Daniel von einem Geschichtsverein nimmt uns bereits am Bus in Empfang. Während der einstündigen Panoramafahrt lernen wir das neuzeitliche Nürnberg kennen. Dazu zählt die Gartenstadt, der Rangierbahnhof, das Reichsparteitagsgelände, das Opernhaus, der Justizpalast und der Johannesfriedhof.
Besonders die Stopps vor den Gebäudekomplexen aus NS-Zeiten nehmen uns mit, da Daniel uns die Schauplätze anschaulich näherbringt und erklärt, wie Nürnberg versucht, der eigenen Anforderung gerecht zu werden, Mahnmal zu sein und Besuchern damit deutlich zu machen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen dürfen. Auch wenn wir aus dem Bus nur wenig vom Reichsparteitagsgelände sehen, ist die Geschichte allgegenwärtig.
Wir umfahren die mittelalterliche Innenstadt, sodass wir am Ende der Busfahrt an der Kaiserburg ankommen. Hier startet unser Stadtrundgang, der uns hinab bis zum Schönen Brunnen am Hauptmarkt führen wird. Eine Burgbesichtigung gehört nicht zum Ausflug, dennoch kommen wir in die inneren Wallanlagen. Daniel erklärt uns noch die ausgefeilten Verteidigungsmechanismen, bevor wir hinab zum Tiergärtnertor gehen.
Dieser Platz katapultiert uns gedanklich direkt ins Mittelalter. Alte und schiefe Fachwerkhäuser, hubbeliges Kopfsteinpflaster, umgeben von der alten Stadtmauer. Das goldene Herbstwetter und das bunte Laub schaffen die perfekte Umgebung.
Ausblick auf Nürnberg Die Kaiserburg thront über Nürnberg Die Kaiserburg thront über Nürnberg Impressionen aus Nürnberg Schöner Brunnen am Hauptmarkt Die alte Stadtmauer am Tiergärtnertor Impressionen aus Nürnberg Der Nürnberger Henkersteg
Vorbei am Albrecht-Dürer-Denkmal gelangen wir zur Sebalduskirche und schlussendlich zum Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen. Hier endet unsere Führung , aber wir haben nun noch eine Stunde Freizeit, bevor der Bus uns wieder zur River Voyager bringt.
Die Zeit nutzen wir unter anderem, um noch ein Geschäft zu finden, das die Nürnberger Elisenlebkuchen verkauft. An einem Sonntag ist das gar nicht so einfach, aber nahe des Tiergärtnertors, bei Lebküchnerei Gebrüder Fraunholz, werden wir fündig. Die Verkäuferin ist auch kurz vor ihrem Feierabend noch überaus freundlich, erklärt uns, wie die berühmten Elisenlebkuchen entstanden sind und berät uns beim Einkauf. Schließlich erstehen wir mehrere Blechdosen gefüllt mit den süßen Leckereien.
Anschließend stärken wir uns mit Drei im Weggla, drei Nürnberger Würstchen im Brötchen, und setzen unsere Sightseeing Tour auf eigene Faust fort. Wir durchqueren die Innenstadt und halten uns entlang der Regnitz. So gelangen wir an den Henkersteg, der sich ebenfalls wieder in einer wunderschönen mittelalterlichen Umgebung befindet. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus! Auch hier bildet das goldene Herbstwetter und das bunte Laub an den Bäumen die perfekte Kulisse für die alten Gebäude und die Brücken über die Regnitz.
Gegen 17:00 Uhr sind wir zurück an Bord. Nach einem weiteren sehr leckeren Abendessen lassen wir den Abend mit unseren Tischnachbarn in der Lounge ausklingen. Auf unserer Fahrt nach Bamberg passieren wir einige Schleusen im Main-Donau-Kanal. Auch im Dunklen sind diese sehr beeindruckend, besonders dann, wenn wir große Höhenunterschiede überwinden. Immer wieder zieht es uns hinaus auf die Terrasse an der Blue Note Lounge, um das Spektakel genauer zu verfolgen.