Viking kündigt Eintritt in den Expeditionsmarkt an

So sollen die Viking Expeditionsschiffe aussehen. Grafik: Viking
So sollen die Viking Expeditionsschiffe aussehen. Grafik: Viking

Mitte Januar hat Viking angekündigt, in den Expeditionsmarkt einzusteigen. Viking Expeditions startet im Januar 2022 mit der Viking Octantis mit Reisen in die Antarktis und zu den Großen Seen zwischen den USA und Kanada. Das zweite Expeditionsschiff, Viking Polaris, wird im August 2022 abgeliefert und Reisen in die Arktis und Antarktis anbieten. Die Abenteurerinnen und Forscherinnen Liv Arnesen und Ann Bancroft werden die Taufpatinnen der beiden ersten Schiffe sein.

„Als wir 1997 gestartet sind haben wir die moderne Flusskreuzfahrt definiert, dann haben wir Hochseekreuzfahrten neu erfunden und wurden seitdem jedes Jahr zur „World’s Best Ocean Cruise Line“ ernannt. Nun perfektionieren wir Expeditionskreuzfahrten.“, sagt Torstein Hagen, Chairman von Viking. „Unsere Gäste sind neugierige Entdecker. Sie möchten mit uns nicht nur zu bekannten Destinationen reisen, sondern auch darüber hinaus.“

Um die neuen Expeditionsreisen zu entwickeln, arbeitet Viking unter anderem mit dem Scott Polar Research Institute der Cambridge University zusammen. Die Wissenschaftler des Instituts werden auch einige der Expeditionsreisen begleiten, dabei Feldforschung betreiben und Gästen ihre Expertise näherbringen. Auch Ornithologen des Cornell Lab of Ornithology werden regelmäßig an Bord sein. Zudem kooperiert Viking mit der National Oceanic and Atmospheric Administration, deren Wissenschaftler während der Reisen zu den Großen Seen zum Klima und dem Ökosystem der Region forschen werden.

Viking Octantis und Viking Polarlis werden in Norwegen bei VARD gebaut und über Polarklasse 6 verfügen. Die Marina namens The Hangar wird Gästen die Möglichkeit geben, noch an Bord in RIBs (Rigid Inflatable Boats) umzusteigen. Die beiden Schiffe werden auch jeweils mit einem 40 Quadratmeter großen Forschungsraum ausgestattet. In The Laboratory wird ein Team von Wissenschaftlern dauerhaft forschen. Damit werden die beiden Expeditionsschiffe auch zu Forschungsschiffen. Neben zwei RIBs werden Viking Octantis und Viking Polarlis auch Zodiacs, Kayaks  und zwei U-Boote an Bord haben. 

Alle sechs Kabinenkategorien für die maximal 378 Gäste verfügen über einen sogenannten Nordic Balcony, eine Fensterfront, bei der sich der obere Teil der Scheibe herunterfahren lässt. Die Kabinen werden zwischen 30 und 114 Quadratmeter groß. Buchungen sind seit dem 15. Januar möglich. Die ersten Reisen führen in die Antarktis und nach Südamerika bevor die Saison an den Großen Seen startet.