Die MS Prinsendam: Das wird die MS Amera

MS Prinsendam (MS Amera) in Hamburg
MS Prinsendam in Hamburg

Noch fährt die MS Prinsendam für Holland America Line. Doch schon im August 2019 soll sie unter der Flagge von Phoenix Reisen als MS Amera in See stechen. Wir hatten in Hamburg die Gelegenheit, den Neuzugang der Phoenix-Flotte zu besuchen und stellen euch das Schiff vor.

Mit einer Größe von knapp 35.000 BRZ, 204 Metern Länge sowie Platz für 835 Passagiere in 417 Kabinen passt die künftige MS Amera optimal in das Konzept von Phoenix Reisen. Vor allem dank vieler Balkonkabinen dürfte sie bei vielen Passagieren gut ankommen. Die letzte Renovierung ist bereits einige Jahre her, sodass der geplante Werftaufenthalt der künftigen MS Amera vor ihrer ersten Reise unter der Flagge von Phoenix Reisen sicherlich einige Veränderungen auf das Schiff bringen wird.

Viele Kabinen der künftigen MS Amera verfügen über Balkone
Viele Kabinen der künftigen MS Amera verfügen über große Balkone

Großzügige Außenbereiche der MS Prinsendam

Die künftige MS Amera ist ein Kreuzfahrtschiff mit einer klassischen Architektur und vielen Außenbereichen. Dadurch entstehen auch einige Orte, an die man sich zurückziehen kann, um ein wenig Ruhe zu genießen. Dazu gehört zum Beispiel ein großes Außendeck am Heck der MS Prinsendam auf Deck 9. Dort gibt es auch einen Pool mit Seeblick.

Am Heck gibt es einen weiteren Pool
Am Heck gibt es einen weiteren Pool

Das Pooldeck selbst ist für ein Schiff dieser Größe durchaus geräumig und bietet ausreichend Platz für Liegen an Sonnen- und Schattenplätzen. Allerdings findet man Liegen auch an anderen Stellen des Schiffes wie dem Bootsdeck, das auch ermöglicht, am Bug des Schiffes entlangzuschlendern. Auf dem Pooldeck befindet sich eine Bar und das Restaurant Dive In, das eigentlich gar kein „echtes“ Restaurant ist. Hier werden Snacks wie frisch zubereitete Burger serviert, die dann am Pool oder im direkt benachbarten Buffetrestaurant Lido Market verzehrt werden können.

Das Pooldeck der MS Prinsendam
Das Pooldeck der MS Prinsendam

Bars und Restaurants auf der MS Prinsendam

Im Inneren der künftigen MS Amera geht es klassisch zu, obwohl das Schiff in seiner aktuellen Verfassung nicht angestaubt wirkt. Den Mittelpunkt des Schiffes bildet ein Atrium, das sich über mehrere Decks erstreckt und in dessen Mitte sich eine Säule mit Kunstwerken befindet. Von dort aus gelangt man zu Kabinen und öffentlichen Bereichen.

Das Atrium der MS Prinsendam
Das Atrium der MS Prinsendam

Das Hauptrestaurant La Fontaine befindet sich auf Deck 7 und ist in zwei Räume aufgeteilt. Während im kleineren Teil des Restaurants feste Tischzeiten gelten und man stets am gleichen Tisch sitzt, hat man im großen Raum freie Platzwahl und ist nicht an feste Zeiten gebunden.

Im kleinen Teil des Hauptrestaurants gelten feste Tischzeiten
Im kleinen Teil des Hauptrestaurants gelten feste Tischzeiten
Der größere Teil des Hauptrestaurants auf der MS Prinsendam/ MS Amera
Der größere Teil des Hauptrestaurants auf der MS Prinsendam/ MS Amera

Als Alternative bietet Holland America Line an Buffetrestaurant auf  Deck 11 an. Der Lido Market ist als Restaurant wirklich sinnvoll aufgeteilt und erstreckt sich über die gesamte Schiffsbreite, wobei die Küche in der Mitte liegt. So hat man von allen Plätzen eine gute Sicht nach draußen. Der Hauptteil des Buffets ist an der Steuerbordseite platziert, während Backbord auch große Auslageflächen für Speisen zu finden ist. Wirklich bemerkenswert ist, dass Holland America Line ein wirklich großes und vielfältiges Salatbuffet anbietet, das durchgängig geöffnet ist. Zudem werden Sandwiches angeboten, die schon für einen Landgang verpackt sind. Sehr gut mitgedacht!

Blick in das Buffetrestaurant der MS Prinsendam
Blick in das Buffetrestaurant der MS Prinsendam

Direkt hinter dem Lido Market und in einem Wintergarten am Heck gelegen befindet sich das italienische Spezialitätenrestaurant Canaletto. Die Karte umfasst klassische italienische Gerichte, Pasta, Pizza und italienische Desserts.

Das Spezialitätenrestaurant Canaletto
Das Spezialitätenrestaurant Canaletto

Auch das berühmteste Restaurant von Holland America Line, den Pinnacle Grill, gibt es an Bord der MS Prinsendam. Hier werden Steakhouse-Gerichte von der Königskrabbe aus Alaska bis hin zum Rindfleisch von der Double R Ranch im US-Bundesstaat Washington serviert. Gegen einen Aufpreis gibt es den „36-ounce President’s Cut“. Laut Holland America Line wird dieses Fleisch persönlich vom Präsidenten der Holland America Line, Orlando Ashford, ausgewählt und mit einem nummerierten Metallschild serviert. Wenn die Nummer „00“ lautet, ist das Steak kostenlos. Ansonsten sind der Pinnacle Grill und das Canaletto mit einem Aufpreis verbunden.

Blick in den Pinnacle Grill
Blick in den Pinnacle Grill

Zudem werden aktuell in der American Test Kitchen Kochkurse und Vorführungen angeboten. Somit wird das kulinarische Angebot von Holland America Line abgerundet.

Insgesamt verfügt die MS Prinsendam über neun Bars und Lounges, die wir leider nicht alle sehen konnten. Gerade in kälteren Fahrtgebieten bieten sich die Lounge Crow’s Nest auf Deck 12, die ganz vorne liegt und so einen Panoramablick über den Schiffsbug ermöglicht, sowie die Explorer’s Lounge auf Deck 8 an. Auch dort ist die Atmosphäre dank großer Fenster sehr offen.

Die Bars wie hier die Explorer's Lounge bieten oftmals einen guten Blick nach draußen
Die Bars wie hier die Explorer’s Lounge bieten oftmals einen guten Blick nach draußen

Die übrigen Bars sind auf den Decks 7 und 8 untergebracht. Auf diesen Decks sind auch alle anderen öffentlichen Einrichtungen wie die Rezeption, die Shops sowie das Theater zu finden. Das Theater hat Holland America Line im Übrigen sehr barrierefrei gestaltet und für Rollstuhlfahrer gibt es extra ausgewiesene Plätze, die einen sehr guten Blick in Richtung Bühne ermöglichen.

Das Theater ist relativ barrierefrei gestaltet
Das Theater ist relativ barrierefrei gestaltet

Wellnessbereiche der MS Prindendam

Auf Deck 9, das auch den Zugang zum Außenbereich mit Pool am Heck gewährt, befinden sich Spa- und Fitnessbereich sowie der Friseur. Der Fitnessbereich ist so platziert, dass man während einer Sporteinheit über das Heck nach draußen blicken kann. Der Friseur mit drei Plätzen sowie der Spabereich liegen ein halbes Deck tiefer und erlauben auf der Steuerbordseite den Blick auf das Wasser.

Der Friseur an Bord
Der Friseur an Bord

Kabinen der MS Prinsendam

Leider konnten wir selbst keinen Blick in die Kabinen der MS Prinsendam werfen. Sicherlich wird sich auch noch einiges an deren Einrichtung verändern, wenn es als MS Amera eingesetzt wird. Die Größe der Kabinen liegt mit 14 bis 25 Quadratmetern bei Innen- und Außenkabinen aber eher im oberen Durchschnittsbereich. Aktuell werden diese Kabinenkategorien von Holland America Line zum Teil auch als Einzelkabinen angeboten. Die Kabinen mit Balkon sind aktuell alle als Suiten unterschiedlicher Kategorien bezeichnet und verfügen über eine Größe von 21 bis 80 Quadratmetern.

Der Rezeptionsbereich der MS Prinsendam
Der Rezeptionsbereich der MS Prinsendam

Ausblick auf die MS Amera

Phoenix Reisen hat bereits angekündigt, dass die MS Prinsendam vor ihrem ersten Einsatz als MS Amera für Modernisierungs- und Umbauarbeiten in die Werft gehen soll. Welche Bereiche genau verändert werden sollen, wie lang der Werftaufenthalt dauert und welchen Umfang die Arbeiten haben, ist bisher hingegen noch unbekannt. Die MS Prinsendam bringt aus unserer Sicht aber viel Potential mit, sich wie schon bei Holland America Line auch bei Phoenix Reisen zu einem Publikumsliebling zu entwickeln.

Künftige Routen der MS Amera

Ende 2018 hat Phoenix Reisen mit dem neuen Seereisen-Katalog auch die Routen der künftigen MS Amera bekanntgegeben. Nach der Premierenreise mit Taufevent ab/bis Bremerhaven über Dover, Antwerpen und Amsterdam Mitte August wird der Flottenzugang zunächst auch verschiedenen Routen im Nordland und in der Ostsee eingesetzt. Anschließend nimmt die MS Amera Kurs auf das westliche Mittelmeer und die Adria.

Im Januar 2020 geht es dann von Monaco über den Atlantik und durch den Panamakanal nach Peru. Von dort aus startet das Schiff zu einer Südamerikaumrundung bis Buenos Aires.

3 Trackbacks / Pingbacks

  1. Deutscher Kreuzfahrtmarkt wächst weiter - Kreuzfahrtlotse
  2. HAL nennt neues Schiff Ryndam - Kreuzfahrtlotse
  3. Umbau der Prinsedam zur MS Amera in Hamburg - Kreuzfahrtlotse

Kommentare sind geschlossen.